Ein Jahr in der Kita Zwergenhaus

Die Kinder vom Zwergenhaus freuten sich über zahlreiche Aktionen, die in diesem Jahr stattgefunden haben.

Teilnehmen durften sie:

  • An der Rhabarber-Ernte
  • An einem Ausflug zum Vogelpark Heiligenkirchen
  • die Schulanfänger am Abschlussfest auf dem Hof Klemme
  • An der Draußen-Woche: Bewegung auf dem Sportplatz der TSG Hohenhausen
  • An der Wassergewöhnung für die Schulanfänger im Freibad Hohenhausen
  • Am MINT Machtag in Lage für Schulanfänger-Kinder
  • Am Besuch der Mosterei Klemme mit Herstellung von eigenem Apfelsaft
  • Am Besuch Pop-Up Planetarium
  • Am Laternenfest


Schon Anfang Juni ging es für die Kinder in zwei Gruppen zur Rhabarberernte nach Asendorf. Auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Martin Krüger-Voss lernten die Kinder den Rhabarber kennen. In einem kleinen Ausflug über die Felder erfuhren die Kinder weiterhin wie Rhabarber angelegt, wächst und geerntet wird. Das Highlight war die Besichtigung der Maschine zur Herstellung von Saft – ein sehr informativer und interessanter Vormittag war dies für alle und jedes Kind ging mit einer riesigen Rhabarberpflanze nach Hause.

Kurz danach stand für die gesamte Kita der Ausflug in den Vogelpark Heiligenkirchen an. Dieser hatte alle Kitas, nach den vielen Entbehrungen durch die Corona Pandemie, zu einem kostenlosen Besuch eingeladen. Mit dem Bus ging es los – schon dies war ein großes Abenteuer für die Kinder – und im Park selbst wurden neben den unterschiedlichsten Vogelarten weiter Tiere, wie Affen oder Lamas bestaunt. Die Kinder hatten die Möglichkeiten die Vögel zu füttern oder auch in direkten Kontakt mit diesen zu kommen – auf Finger, Schulter oder Kopf. Zum Schluss bestand noch die Möglichkeit sich auf dem großen Spielplatz ordentlich auszutoben.

Auch das Abschlussfest für die Schulanfänger auf dem Hof Klemme in Dalbke war für alle ein tolles Erlebnis Zu Fuß ging es für die Kinder von der Kita los; zwischendurch mussten Rätsel gelöst werden; bevor man auf dem Hof mit den Familien zusammenkam und gemeinsam gegrillt und der Hof erkundet wurde. Weiter ging im Zwergenhaus mit der „Draußen-Woche“. Hier wurde unter anderem mit den Kindern der Sportplatz der TSG Hohenhausen besucht. Hier durfte das Material aus dem neu angeschafften Bewegungsanhänger genutzt werden und ausgiebig auf dem Sportplatz getobt werden.

Ein Highlight im August/September war an 4 Terminen die Wassergewöhnung der „neuen Schulanfänger“ im Freibad in Hohenhausen – ebenfalls in Kooperation mit der T SG Hohenhausen. Hier wurden die Kinder spielerisch an das Wasser gewöhnt und konnten mit Übungsleiterin des Vereins, Bademeisterin des Freibades und einer Erzieherin der Kita das Element Wasser kennenlernen und auch die ersten Schwimmzüge unternehmen.

Währenddessen wurde noch der MINT-Machtag im Ziegeleimuseum in Lage besucht – hier konnten die Kinder sich an verschiedensten technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen austesten und probieren.

Eine weitere gelungene Aktion war der Besuch der Mosterei Klemme. Da der eigene Apfelbestand in der Kita in diesem Jahr so ausgiebig war bzw. ist wurde sich kurzerhand dazu entschlossen, die eigenen Äpfel zur Mosterei zu bringen und sich seinen eigenen Apfelsaft zu produzieren. Da gehörte es natürlich dazu, mit anzusehen wie es von den Äpfeln zum Apfelsagt kommt – hier wurde gestaunt, mitgeholfen und natürlich probiert. Im Anschluss ging es mit 40 Litern Apfelsaft zurück in die Kita.

Auch das Pop-Up Planetarium, dass Station in der Turnhalle in Hohenhausen gemacht hat, durfte mit der gesamten Kita besucht werden. Ein Extraprogramm für Kindergartenkinder stand an – ein Film, in dem Eisbär und Pinguin den Nordpol erforschten, Sterne und das Weltall beobachten, …

Im Anschluss erhielten die Kinder einen Einblick über den Sternenhimmel, mit den verschiedensten Sternbildern und deren Entstehung. Anfang November stand dann das Laternenfest im Kindergarten an – erstmal seit langer Zeit. Zu Beginn wurden in der Kita verschiedenste Angebote zu Thema Herbst, Laterne und Lichter angeboten. Auch ein reichhaltiges Buffet, von den Familien zusammengestellt, wurde angeboten. Zum Abschluss fand noch ein kleiner gemeinsamer Laternenumzug um die angrenzenden Turnhallen statt.

Und dann ging es zielstrebig auf Weihnachten zu. Der Weihnachtsbaum im Rathaus und auf dem Sportplatz in Hohenhausen wurden von den Kindern der Kita geschmückt.

Ein weihnachtliches Singen in Begleitung von Frau Wegener mit der Musikschule Kalletal fand im Seniorenheim Mittendrin in Hohenhausen statt.

Ein turbulentes Kindergartenjahr mit vielen Aktionen, die Groß und Klein viel Freude bereitet haben. Und so werden schon wieder weitere Aktionen in und um die Kita für die nächste Zukunft geplant.